Mittwoch, 1. Juni 2022

Challenge St. Pölten / 29.05.2022

Raphael Kühberger und Stefan Petz vom KSV-TriTeam

Am Sonntag den 29.Mai 2022 um 6:30 Uhr fiel der Startschuss zur diesjährigen Challenge St. Pölten. Mit dabei waren fünf Athleten vom KSV-TriTeam Kapfenberg. Gerald Brettenhofer, Stefan Petz, Raphael Kühberger, Rene Gottsbacher und Michael Matzbacher stellen sich der Herausforderung. Bei rund 14 Grad Lufttemperatur galt es zwei Seen (21 Grad) zu durchschwimmen, welche mit einem Landgang und dem Lauf über die bereits legendäre Holzbrücke verbunden waren. Danach hatte man am Rad die ersten 30km die Autobahn nach Norden für sich alleine bevor es über das UNESCO Weltkulturerbe, die Wachau und drei giftige Anstiege zurück nach St. Pölten ging. Nach den 90km am Rad folgte ein Halbmarathon aufgeteilt auf zwei Runden, welche durch die Innenstadt wieder retour zum Fußballstadion und dem Veranstaltungsgelände Richtung Ziellinie ging. Der Bewerb war bestens organisiert, die Veranstalter der „Challenge“ legten offenkundig größten Wert auf das Wohl der Athleten. Davon dürfen sich andere Mitbewerber eine Scheibe abschneiden. Die Challenge St. Pölten hat auch dieses Jahr wieder das Prädikat „Empfehlenswert“ verdient.

Anbei die Kurzberichte der Athleten:
Raphael Kühberger
Nach einem guten Schwimmen versuchte ich auf der Autobahn immer in Position zu bleiben und schaffte es auch meinen Rhythmus zu finden. In den Anstiegen blieb ich ruhig und musste nicht überziehen. Durch die Wachau und Retour nach St. Pölten habe ich mich stark gefühlt was sich meiner Rad Zeit von 2:34h wieder spiegelte. Beim Halbmarathon nahm ich zur richtigen Zeit etwas raus und ging mein Tempo. Am Ende konnte ich eine neue persönliche Bestzeit auf dem Halbmarathon aufstellen und verbesserte mein Gesamtzeit in St. Pölten um gut 11 min.
Ein super Tag, mit perfektem Ergebnis und ein gut organisiertes Event.“ Finish-Zeit: 4:49:33

Gerald Brettenhofer
Ich konnte in der ersten Startwelle gleich meinen Rhythmus finden und kam doch schneller als erwartet unter 29 Min. aus dem Wasser.
Auf der Radstrecke hatte ich mit den knapp 900 Hm ordentlich zu kämpfen, konnte mir die 90 km aber gut einteilen. Somit konnte ich auch beim abschließenden Halbmarathon von Beginn an mein Tempo laufen und auch dank der optimalen Lauftemperatur bis zum Ende konstant halten.
Für mich persönlich war es ein sehr erfolgreiches Rennen und bereits zum Saisonstart ein Highlight!
Dank der sehr guten Organisation und Stimmung rund um das Event zählt diese Challenge nicht umsonst zu den Triathlon-Hotspots in Österreich.“ Finish-Zeit: 5:05:58

Stefan Petz
Gestartet bin ich mit einer, für mich schnellen Schwimmzeit. Wegen zu viel Euphorie vergaß ich meine Brille fürs Radfahren in der Wechselzone. Trotz des Missgeschicks bin ich mit der Rad Zeit durchaus zufrieden. Nach der zweiten Wechselzone bin ich sofort gut ins Laufen gekommen und konnte mit einem Lächeln finishen.“ Finish-Zeit:  4:53:14

Rene Gottsbacher
Nach anfänglichen Schwierigkeiten im Wasser -Platz und eigenes Tempo zu finden- konnte ich den Swimm Split recht passabel abschließen. Der Rad Split verlief bei tollen Verhältnissen zufrieden stellend. Die größeren Herausforderungen stellten sich für mich nach ca. 3 jähriger Rennpause in der Wechselzone, insbesondere T1 verlief chaotisch. Beim Laufen fühlte ich mich bis km 8 top, dann plötzlich, woher, warum und wieso überhaupt ....erschwerten mir Rückenschmerzen immens mein Lauftempo und mein finish. Alles in allem aber ein guter Bewerb, tolle Verhältnisse und super Vereinskollegen. Finish-Zeit: 5:00:34

 https://balancer.pentek-timing.at/results.html?pnr=14199&cnr=3

Mittwoch, 25. Mai 2022

Open Water am Stubenbergsee / 22.05.2022

hinten v.l. Stefan Petz, Gerald Brettenhofer, Robert Brugger
vorne Christian Karacsony

Am Stubenbergsee wurde die Open Water Saison eröffnet. Es wurden Distanzen über 1,9 km, 3,8 km und 5,7 km angeboten. Neben Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen bot der Stubenbergsee mit knapp 21°C Wassertemperatur nahezu perfekte Bedingungen.

Um 10:30 fiel der Startschuss zum Massenstart über alle Distanzen. Je nach Distanz wurden 1, 2 oder 3 Runden im See geschwommen.

Vom KSV Tri-Team Kapfenberg waren Stefan Petz und Christian Karacsony über die 3,8 km Distanz am Start. Robert Brugger und Gerald Brettenhofer starten über die 5,7 km.  

Insgesamt war das Starterfeld sehr international besetzt. Neben den heimischen Open Water Fans starteten zahlreiche Athleten aus Ungarn, Slowenien, Tschechien, aber auch unter Britischer und amerikanischer Flagge.

Alle KSV-Starter konnten ein erfolgreiches Finish feiern! 
Gerald Brettenhofer krönte seine starke Leistung mit dem 1. Platz in der AK 40-49

Dienstag, 17. Mai 2022

11. Vulkanlandtriathlon / 15.05.2022

von links stehend. Peter Bacun, Martina Graf, Sascha Stradner, Andreas Tischler, Alois Danninger, Raphael Kühberger, Thomas Schirnhofer, von links hockend. Wolfgang Graf, Eva-Maria Stibor, Hermann Harrer, Thomas Angerer

Bei diesem TRI Event in Riegersburg wurden im Rahmen der Sprintdistanz auch die steirischen Meister ermittelt. Mit 6 Einzelstartern und zwei 3er Staffeln war das KSV-TriTeam Kapfenberg bestens aufgestellt.
Bei dieser sehr selektiven Strecke ist das Laufen und Radfahren ein einziges 
"Auf- und Ab" mit sehr knackigen Anstiegen und flotten Abfahrten. 

Andreas Tischler (AK 40 - 44) und 
Martina Graf (AK 45 - 49) 
konnten sich jeweils den steirischen Meistertitel in ihren Altersklassen sichern.

Andreas Tischler auf Platz 1

Sascha Stradner gab - bei sehr sommerlichen Temperaturen-  sein gelungenes Triathlon Debüt.
Peter Bacun und Thomas Schirnhofer mussten verletzungsbedingt leider das Rennen abbrechen.

Montag, 9. Mai 2022

9. Schwarzataler Triathlon / 08.05.2022

Bei dieser schönen Veranstaltung in Ternitz waren KSV-TriTeam Athleten, als Einzel Starter wie auch mit einer Staffel am Start.

Nach längerer pandemiebedingter Wettbewerbsabstinenz endlich wieder mal Wettkampfadrenalin verspühren - so die Devise für unsere 3 KSV Staffelathleten beim diesjährigen Triathlon in Ternitz, bei dem erstmals auch die olympische Distanz angeboten wurde. 
Max Jonke, Rene Gottsbacher, Kurt Bauernhofer

Bei ca. 17°C Wassertemperatur und leichtem Regen wurde im 50 m-Sportbecken auch für viele Triathleten gleichzeitig die Freibadsaison eröffnet. Das Startprozedere mit einem 30 Sek.-Intervallstart funktionierte hervorragend.
Max Jonke (ex KSVler) konnte, als Schwimmer, mit historischer Startnummernpremiere „Nr.1“ das Sportevent starten. Die 1,5km mit 2 Landgängen hat er in (29:35) absolviert, dann durfte Kurt Bauernhofer den Radsplitt übernehmen.  Es hieß 2 Runden mit a 20 km bei leichtem Regen und naturgemäß nasser Fahrbahn abspulen. Auch Aufgrund zahlreicher Fans, insbesondere am Wendepunkt zur 2. Runde, konnte auch Kurt wie gewohnt (1h06) am Rad überzeugen. Bei freundlicheren  Wetterbedingungen nahm nun René Gottsbacher die 3. Disziplin in Angriff. Zu laufen waren insgesamt 4 Runden mit 2,5 km diese wurden in flotten 46:09 absolviert (gesamt waren’s dann aber doch irgendwie ~11km) 
Mit 2h24 hat man dann auch der Startnummer entsprochen und die schnellste Staffelzeit erreicht.
Gerald Brettenhofer, Gernot Schöggl

Unsere beiden Einzelstarter waren Brettenhofer Gerald und Gernot Schöggl, wobei Gernot sein gelungenes Triathlon-Debüt gab. 

Es war Insgesamt ein herausfordernder Wettkampf, nicht zuletzt wegen der wechselnden Wetterbedingungen.

Gerald Brettenhofer überzeugte mit einer Zeit von 2h24 ( 23:47 / 1h06 / 49:25) 
was in der AK 40-49 den 2. Platz ergab.
Gerald hatte auch den schnellsten Schwimm Split aller Starter!!!
Kurioser Weise hat die Staffel und Gerald exakt auf die Minute die selbe Zeit :-)

Gernot Schöggl konnte bei seinem Debüt mit einer Zeit von 2h37  ( 32:34 / 1h09 / 49:55) 
auch zufrieden sei.

Ein großes Lob an den Veranstalter und auf ein Wiedersehen in Ternitz!

Austrian 1/2 Iron am Röcksee / 07.05.2022

Andreas Tischler  Rang 2 / M40


Andreas Tischler hat einen "schönen" Samstag beim Austrian 1/2 Iron am Röcksee verbracht.
Angenehme Wassertemperatur im See, Regen am Rad und anschl. "a schmieriger Crosslauf" 

~ 1,7 km swim in 24:29
~ 86 km / 900 hm in 02:16 am Rad
~ 19km  in 01:20 beim Lauf

Die Form scheint nach den intensiven Trainingswochen zu stimmen.
Bei einem international sehr stark besetzten Bewerb mit Platz 7. (4. bester Österreicher)
und Rang 2 in der M40 war er es auch OK.


Samstag, 7. Mai 2022

Challenge Riccione 2022 / 01.05.2022

mit KSV-TriTeam Athletin "Ulrike Brandstätter"

Bei strahlendem Sonnenschein wurde dieser Wettkampf an der italienischen Adria in Riccione, in der Nähe von Rimini, mit rund 1500 Teilnehmern ausgetragen.
Die 1,9k lange Schwimmstrecke war im 15 Grad frischem aber dafür absolut ruhigem Meer zu absolvieren. Die anschließende Radstrecke mit 90km war technisch fordernd und führte über drei Runden mit ca. 400 Höhenmetern von Riccione in Richtung San Marino. 
Die Laufstrecke von 21km ging über fünf Runden - entlang der Strandpromenade in das ersehnte Ziel.
Die gute Organisation der Challenge, sowie die gewohnt sensationelle Stimmung des italienischen Publikums haben den Tag zu einem für mich unvergesslichen Erlebnis gemacht.


Montag, 2. Mai 2022

32. Kapfenberger Stadtlauf / 01.05.2022

Nach den coronabedingten Pausen der beiden letzten Jahre, wurde heuer wieder der Stadtlauf in Kapfenberg am 1. Mai abgehalten.

Der „Laufgott“ lies die Strecke vorab etwas anspritzen, sodass es beim Laufen nicht staubte, beim Lauf selber schien sogar kurzzeitig etwas Sonne, somit optimale Bedingungen.

Ca. 190 Kinder und Jugendliche nahmen die Gelegenheit zum Laufen über 800 bzw. 1.600 Meter wahr. Im Hauptlauf über 4.000 Meter starteten 27 LäuferInnen, darunter 4 Mitglieder des KSV-TriTeams Kapfenberg.

Alle vier, Martina Graf, Gerd Pichler, Markus Omer und Peter Bacun standen „am Stockerl“

Martina gewann mit 18:12,3 ihre AK W40 und war zweitschnellste Frau im Feld.

Gerd wurde mit 16:18,6 Dritter in der AK M40

Markus erreichte mit 16:22,4 den zweiten Platz in der AK M30

Peter Bacun wurde mit 16:24,1 ebenfalls Zweiter in der AK M60


Gerd, Martina, Markus, Peter

Mittwoch, 27. April 2022

Sportliches Wettkampf - Wochenende der KSV-TriTeam Athleten / 24.04.2022

Am Samstag bewies Martina Graf mit ihrem 2. Platz Kl.W40 in Mörbisch beim Einzelzeitfahren (26km 200 Hm) bereits ihre gute Form am Rad.


Martina Graf

Beim UCI Neusiedlersee Radmarathon am Sonntag (125km 600Hm) von Mörbisch um den Neusiedlersee, war Raphael Kühberger und Hermann Harrer am Start. Das große Teilnehmerfeld (1500) sorgte für großes Gedränge, und durch den starken böigen Wind kam es auch zu zahlreichen Stürzen.
Leider hat es dabei auch Raphael erwischt, er konnte jedoch das Rennen mit Prellungen und Hautabschürfungen beenden.

Raphael und Hermann

Auch am Sonntag, jedoch in Wien beim 39. Vienna City Marathon stellten einige Athleten vom KSV-TriTeam ihre Form in den Laufschuhen auf die Probe.
Michael Kohlhofer war auf der Marathon Distanz im Einsatz, Benjamin Leitner, Thomas Schirnhofer und Sascha Stradner auf der Halbmarathon Strecke.
Sascha Stradner


Dienstag, 5. April 2022

Gigasport Halbmarathon in Graz / 03.04.2022

Beim Abholen der Startnummer am Samstag: „Leichtes nieseln und 8 Grad Celsius“. Wettervorhersage für Sonntag, „trocken, aber noch kälter“! Das war sicher der Grund, dass trotz Anmeldung viele LäuferInnen auf den Start verzichteten.

Nicht jedoch die 6 Starter vom KSV-TriTeam Kapfenberg. Sie trotzten den eher unwirtlichen Prognosen und wurden am Start mit etwas Sonne überrascht, die allen ein gutes Laufwetter bescherte. Einzig der in manchen Abschnitten auftretende Gegenwind störte etwas, und „im Pulk laufen können“ war kein Nachteil.

Die Überprüfung der Laufform ím Viertel- und Halbmarathon brachte für unsere 

KSV-Triathleten sehr gute Ergebnisse.


Viertelmarathon

M60:

Peter Bacun  1. Platz (Rang 39 von 199) in der Zeit von 46:36 Minuten

M30:

Thomas Schirnhofer  9. Platz (Rang 27 von 199) in der Zeit von 44:01 Minuten

 

Halbmarathon

M40:

Udo Perner  21.Platz (Rang 77 von 464) in der Zeit von 1:28:25

M30:

Michael Kohlhofer  25. Platz (Rang 59 von 464) in der Zeit von 1:25:47

Ronald Fuchs  97. Platz (Rang 270 von 464) in der Zeit von 1:48:30

M20:

Thomas Angerer  29. Platz (Rang 132 von 464) in der Zeit von 1:36:34


https://my.raceresult.com/183011/


26. Fischinger Cross - Duathlon / 02.04.2022

 Am 2. April fand der traditionelle 26. Fischinger Cross-Duathlon bei Judenburg/Zeltweg statt. Im Rahmen des gut organisierten Events fanden auch die Steirischen Landesmeisterschaften und die ASKÖ Vereinsmeisterschaften (für Einzelstarter) statt.

Vom KSV TriTeam Kapfenberg waren bei frostigen Bedingungen, leichtem Schneefall und viel Gatsch -
Fritz Gwandner und Martina Graf  als Staffel, und Andreas Tischler als Einzelstarter dabei.

Fritz, Martina und Andreas -
unsere wetterfesten KSV Triathleten

Andreas konnte als Einzelstarter den 5. Gesamtrang und den 2. Platz in der M40 erzielen. Zusätzlich sicherte er sich den 2. Platz in der M40 bei den Steirischen ASKÖ Meisterschaften, und holte den Meistertitel in der M40 bei den Steirischen Meisterschaften.
Im Gesamtklassement bei den steirischen Meisterschaften fehlten Andreas gerade 2 Sekunden aufs Podest.
Martina (Läuferin) und Fritz (MTB) konnten als Mixed Staffel den 3. Platz von 4 Staffeln erzielen.

Strecke: Klassiker für Einzelstarter & 2-er Teams 
      • 5,6 km Run 1 (2 Runde a' 2,8 km)
      • Flache Strecke auf Waldboden, kurze Streckenabschnitte auf Asphalt- und Schotterwegen
      • 18 km Bike (4 Runden a' 4,5 km)
      • Leicht hügelig auf sehr weichen und gatschigen Wegen (Schotterwege bzw. Waldboden)
      • 2,8 km Run 2 (1 Runde a' 2,8 km)

Drucken