Mittwoch, 30. Juni 2021

ETU Challenge Kaiserwinkel-Walchsee / 27.06.2021



Die Challenge Kaiserwinkl-Walchsee war am 27.Juni Austragungsort der ETU Multisport EM. Über die Mitteldistanz wurden die Europameister gekürt. Für Österreich in der Altersklasse 30-34 war Raphael Kühberger vom KSV TriTeam Kapfenberg, am Start. Mit Stolz trug ich bei diesem Rennen den offiziellen rot-weiß-roten Anzug des Österreichischen Triathlonverbandes, was mich zusätzlich motivierte.

Raphael Kühberger

Pünktlich um 8:55 Uhr viel der Startschuss zur EM über die Mitteldistanz. Beim Schwimmen über 1900m im wunderschönen und klaren Walchsee konnte ich meine gewohnte Leistung abrufen und nach rund 32min auf das Rad wechseln. Die Radstrecke führte über 2 Runden und war mit rund 1100 Höhenmeter gespickt. Auf der zweiten Runde mischten sich viele später gestartete Athleten aus dem offenen Rennen unter die EM-Teilnehmer, was auf den engen Straßen nicht angenehm war. Trotzdem versuchte ich noch einen Zahn zuzulegen und stieg nach einer Radzeit von 2:27:29h vom Bike. Bei rund 30 Grad Hitze galt es noch 4 Runden um den Walchsee zu laufen. Etliche Hügel waren dabei zu bewältigen. An den Labestellen sorgten umgebaute Rasensprenger für die nötige Abkühlung. Mit einem Laufsplit von 1:41:11h über die 21km erreichte ich nach gesamt 4:46:03h zufrieden die Ziellinie.

In Erinnerung bleibt eine wunderschöne Strecke, die mit klarem Wasser, herausfordernder Strecke und atemberaubender Kulisse am Fuße des Zahmen Kaisers ein Triathletenherz höher schlagen lässt. Prädikat Empfehlenswert. 

RK

Montag, 21. Juni 2021

Omni Biotic Apfelland Triathlon Stubenberg / 19. & 20.6.2021

"All for the athletes" - unter diesem Motto ging der heurige Apfelland Triathlon am Stubenbergsee über die Bühne. Der neue Hauptsponsor brachte viel frischen Wind und über die Mitteldistanz am Sonntag nicht zuletzt dank beträchtlichem Preisgeld auch reichlich Topathleten aus Österreich und Deutschland an den Start.

Als weiteres Novum waren die Deutschen triathlon-youtuber von Pushing-Limits vor Ort und es gab einen Livestream (nachschaubar), sowie diverse Vorberichte. Von triaguide gibt's ein Highlights-Video obendrauf!

Unsere Athleten waren sowohl bei Sprint und Olympischer Distanz am Samstag, als auch bei der Mitteldistanz am Sonntag im Einsatz und hatten an beiden Tagen absolute Rekord-Hitzerennen zu bestreiten.

Bei der Sprintdistanz konnten wir mit Leonie Trummer und Michael Scheikl auch brandneue Vereinstmeister krönen! 

Herzlichen Glückwunsch!


Alle Ergebnisse: Samstag, Sonntag

 

Hier noch ein paar Fotos und Eindrücke unserer Athleten:

Thomas Angerer:

"Meine erste Mitteldistanz ist nun auch geschafft.💪💪💪
Mit meiner Schwimmzeit ohne Neo bin ich wirklich sehr zufrieden. (36:12)
Am Rad hab ich auf den ersten 2 Runden noch richtig Gas gegeben und in der 3 Runde dann etwas rausgenommen mit dem Gedanken: „Es kommt ja noch der Halbmarathon“. (2:47:25)
Auf der Laufstrecke war es wirklich wichtig immer schön brav den Körper kühlen. Zum Glück hatte ich meine Unterstützer/innen die mich immer schön brav mit einem Kübel Wasser gekühlt haben.(1:59:20)
Ab km 17,5 habe ich es dann erst wirklich realisiert, dass ich das auch wirklich ins Ziel bringen kann. Mein gestecktes Ziel war so knapp wie möglich zu den 5 Stunden 30 Minuten zu kommen und das habe ich auch geschafft.
Meine Zielankunft war dann bei 5:25:50. 💪" 
 

 

Udo Perner und Leonie Trummer:

Leonie(Sprint) und Udo(Olympisch) waren am Samstag im Einsatz:
"Bei sehr heißen Verhältnissen und einer sehr anspruchsvollen Radstrecke konnte wir mit unseren Leistungen sehr zufrieden sein."

 

Florian Heigl

"Nach der langen Covid-Pause gab's endlich mal wieder eine Standortbestimmung! Zusätzliche Challenge: Seit Herbst bin ich Diabetiker und da kommen noch 2,3 Handgriffe und Kennzahlen dazu die man im Auge behalten sollte.
Mit nur wenig Schwimmtraining war ich zu Beginn sehr defensiv, aber schon auf der echt coolen und selektiven Radstrecke kam mächtig race-feeling und Lust zum Ballern auf.
Der Lauf war dann leider auch mit Hitze-Bonus schon eingerechnet nicht ganz konkurrenzfähig, aber erfreulicherweise hat der Blutzuckerspiegel das ganze Rennen hindurch gepasst! 🩸💉🍬"





 


Freitag, 18. Juni 2021

34. Neufeld Triathlon / 13.06.2021

Martina Graf auf Platz 2.

Bei extremen Windbedingungen startete Martina Graf auf der Olympischen Distanz in Neufeld im Burgenland.

Bereits beim Schwimmen machte sich der starke Wind mit vielen Wellen bemerkbar. Die 2 Schwimmrunden mit Landgang waren etwas länger mit ca. 1,7 km.

Die Sturmböen auf den beiden Radrunden waren nicht ohne und zum Teil war es gar nicht möglich auf den Aufleger zu fahren da auch noch der Seitenwind ziemlich stark wehte.

Pünktlich zum Laufen wurde es dann heiß und nach den 2 Runden um den See mit Gesamt 10,8 km gab es dann ein verdientes Zielfinish.

17. Frau Gesamt und 2. Platz in der W45-50

MK.

https://www.pentek-timing.at/results.html?pnr=13742

Sonntag, 16. Mai 2021

10. Vulkanland Triathlon / 16.05.2021

Der Vulkanland Sprint 2021 erfolgte ohne Zuschauer und nach einem strengen Covid - Präventationskonzept. 

Nach dem diesjährigen verkürzten Schwimmen von 300m, folgte eine selektive 20km Wendestrecke mit dem Rad. Auf der Laufstrecke (5 km) mit den 2 Runden (100 Höhenmetern) ist für ständige Abwechslung gesorgt. 

Auf Grund Covid19 erfolgte dieses Jahr ein Einzelstart mit 10 Sekunden Intervall und einem limitierten Starterfeld von 200 Startern. 

Bis auf die doch etwas kühle Wassertemperatur war das Wetter optimal für einen interessanten Wettkampf.

Vom KSV-TriTeam waren 5 AthletInnen am Start, wobei Martina Hafellner ihr erfolgreiches Wettkampfdebüt gab.

Es waren dann auch die Damen der KSV Mannschaft die für Podestplätze sorgten.                    

In der AK 45-49 schaffte es Martina Graf (Platz 1) und Martina Hafellner (Platz 3) auf das Podest. 

Aber auch die KSV Athleten Eiko Wijnstra, Raphael Kühberger und Hermann Harrer konnten sich in ihrer jeweiligen Altersklasse in den Top Ten platzieren. 

Schlussendlich war es für die KSV TriathletInnen ein gelungener Auftakt in die neue Saison.


Montag, 12. April 2021

KSV-TriTeam Vereinsmeisterschaft 2021

 am Stubenbergsee beim Apfelland Triathlon





Als Vereinsmeisterschaft wird die Sprint Distanz gewertet.
(Klassen männlich/weiblich)




Termin: Samstag 19.06.2021
Anmeldung unter:

Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme unserer KSV-TriTeam AthletInnen

Mit einer Platzierung in der Ergebnisliste bekommt man das Startgeld vom Vereinskassier zurückerstattet.
WICHTIG: bei ALLEN Bewerben, die richtige Angabe des Vereinsnamen!
KSV-TriTeam Kapfenberg

Dienstag, 3. November 2020

Lockdown / 03.11.2020

Eine Information der Stadtgemeinde Kapfenberg - Abteilung Sportzentrum

Aufgrund der Verordnung der Bundesregierung betreffend „Lockdown-2“ ist das gesamte Sportzentrum inkl. aller Räumlichkeiten bis auf weiteres geschlossen. Die Maßnahmen sollen bis Ende November laufen, alle zukünftigen Entscheidungen betreffend der Sportausübung nach Ablauf der Frist können wir nach jetzigem Stand noch nicht besprechen.

Die Laufbahn wird als einziger Bereich für die breite Masse weiterhin offen gehalten, da sich die gesamte Bevölkerung von Kapfenberg und Umgebung auf dieser Laufbahn körperlich fithalten darf.
Alle Kabinen im Sportzentrum bleiben jedoch geschlossen.

Donnerstag, 29. Oktober 2020

25. Fischinger Cross Duathlon / 24.10.2020

 

KSV-TriTeam Athlet - Andreas Tischler auf seinem Scott

Die Jubiläumsausgabe des Cross Duathlons in Fisching ging heuer unter erschwerten Bedingungen über die Bühne. COVID-19 machte auch vor dem Cross Duathlon nicht halt. Der geplante Termin im Frühjahr musste auf den Herbst verschoben werden.

Aufgrund der COVID-Situation wurde der Bewerb heuer nicht als klassischer Duathlon durchgeführt, sondern die Zeiten von Crosslauf und MTB addiert. Nach dem Laufen gab es eine kleine Pause um sich gemütlich auf das Biken vorzubereiten. Obwohl oder vielleicht gerade weil heuer eine etwas andere Saison war, war das mit knapp 50 Athleten fassende Teilnehmerfeld (aus unterschiedlichen Bundesländern) auch sehr stark besetzt.

Vom KSV-TriTeam war Andreas Tischler am Start. Die Crosslaufstrecke mit 4,1km konnte er in 15:15 mit der 6. schnellsten Zeit absolvieren. Am Mountainbike war die selbe Runde 3x zu bewältigen (12,3km). Nach der Pause waren die "Haxerl"  bei Andreas doch etwas schwerer als erwartet, womit es nur die 11. Zeit (24:12) am Mountainbike ergab. 

Mit einer Gesamtzeit von 39:30 - was in der Klasse M30 den 3. Platz und in der Gesamtwertung Platz 7 ergibt, war es doch noch ein toller Saisonabschluss.

http://www.global-sportservice-results.com/results/2020/1024fisching/

Donnerstag, 8. Oktober 2020

3. schöcklHERO / 04.10.2020

der Triathlon auf den Grazer Hausberg.


unsere KSV-TriTeam  HERO`s Michael K. Michael L. Gerd,  Andreas 

Dienstag, 22. September 2020

STEIRAMAN - Styrian X-treme Triathlon / 20.09.2020

 „Triathlon ist viel mehr als schwimmen, radfahren und laufen oder gar die reine Jagd nach neuen Bestzeiten! Triathlon ist der perfekte Mix aus Emotion, Leidenschaft und Abenteuer. Genau das ist der Steiraman!“


Freitag, 11. September 2020

MNS Pflicht ab 14.09.2020/Sportzentrum Kapfenberg

 Durch die interne Vorschrift der Stadtverwaltung gilt ab 14.09.2020 in allen geschlossenen Räumlichkeiten des Sportzentrums (ohne Ausnahme) wieder die Maskenpflicht!!!

Alle Vereine sind dazu angehalten, ausnahmslos einen MNS-Schutz zu den Einheiten mitzunehmen und zu verwenden.
 
Franz-Fekete-Stadion:
In allen Gängen, Kabinen und anderen Räumlichkeiten ist der MNS-Schutz verpflichtend zu tragen.
Dies gilt auch für Besprechungen, etc.
Ausgenommen ist die Sportausübung selbst und der Aufenthalt im Freien (Beim Gang von den Kabinen bis zum Platz der Sportausübung bzw. ins Freie ist der MNS-Schutz zu tragen.)
 
Kraftkammer:
Beim Wechsel der einzelnen Stationen ist verpflichtend ein MNS-Schutz zu tragen.
Beim Verlassen jeder einzelnen Station ist des benutzte Gerät gründlich zu säubern und zu desinfizieren.
 
Eishalle:
In der gesamten Eishalle (inkl. Buffet) ist verpflichtend ein MNS-Schutz zu tragen. (Beim Gang von der Kabine zum Platz der Sportausübung kann davon Abstand genommen werden.)
 
 
Hallenbad
Im gesamten Bereich des Hallenbades ist der MNS-Schutz zu tragen (Beim Gang vom Sitzplatz zum Becken kann davon Abstand genommen werden.)
Beim Gang ins Buffet oder zu den Sanitärräumen ist der MNS-Schutz zu tragen.
 
 
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass den Anweisungen des Personals der Abteilung Sportzentrum ausnahmslos nachzukommen ist.
Bei Zuwiderhandlungen ist das gesamte Personal des Sportzentrums dazu befugt, ein Hausverbot auszusprechen. (Berechtigung ist durch die Geschäftsleitung erfolgt).
 

Drucken