Dienstag, 16. September 2025

X-Waters World Championship Slovenia 2025 / 14.09.2025

Die KSV-TriTeam AthletInnen sind auch bei Schwimmbewerben sehr erfolgreich.
Am 14. September machte die X-Waters-Serie Station in Bled.  Bei dem Open-Water-Wettkampf konnte man zwischen den Distanzen 500 m, 2x500 m Staffel, 1 Mile, 5 km und 10 km wählen. Die Bedingungen waren nahezu perfekt mit Wassertemperaturen von 21 - 22°C und sommerlichem Wetter.
Nicht nur die wunderschöne Kulisse rund um den See macht die Veranstaltung zu einem Highlight im Open-Water-Kalender, sondern auch die sehr gute Organisation des Veranstalters. Die Strecke war sehr gut mit Bojen gekennzeichnet, der Landstart vielleicht etwas hektisch, was sich im Wasser allerdings bald beruhigte. Lediglich auf den 10 km fehlten leider die Labestationen. Einzig bei der Wende auf die zweite 5 km-Runde konnte man sich am nahegelegenen Steg mit Eigenverpflegung behelfen.
Auch die für den Bleder See bekannten Welse und Hechte ließen sich bei den rund 300 Athleten im Wasser nur selten blicken, damit hatten wir „nur“ mit den internationalen Startern aus 39 Ländern zu kämpfen!
Vom KSV-TriTeam waren Elisabeth Baier und Wolfgang Graf bei der Meile am Start, sowie Elisabeth und Martina Graf bei der 2x500 m Staffel und Gerald Brettenhofer auf den 10 km. Die Ergebnisse konnte für uns vier wirklich nicht besser ausfallen:
Elisabeth: 1. Platz AK W40 auf der Meile

Elisabeth + Martina: 1 Platz Staffel W auf 2x500 m und gesamt 2. Platz bei den Staffeln (inkl. Männer-Staffeln!)

Wolfgang: 1. Platz AK M40 auf der Meile

Gerald: 1. Platz AK M40 auf die 10 km

Es war für uns alle ein toller Wettkampf und ein sportliches Highlight zum Ende der Open-Water-Saison!


7. Südkärntner Triathlon / 14.09.2025


Erfolgreicher Saisonausklang von Dominik Schirnhofer am Klopeiner See
Hier sein Bericht: Der Himmel über Südkärnten war am Renntag etwas von Wolken bedeckt – perfekte Bedingungen für die olympische Distanz. Punkt 11:15 Uhr fiel der Startschuss zum Schwimmen. Ich erwischte einen guten Rhythmus, hielt mich lange in der ersten Gruppe, doch nach zwei Dritteln der Strecke musste ich die anderen ziehen lassen. Als 15. stieg ich aus dem Wasser – noch alles offen.
Auf dem Rad hieß es: arbeiten. Die ersten Kilometer fühlten sich schwer an, die Beine noch nicht ganz wach. Doch je länger die 45 km dauerten, desto mehr fand ich in meinen Rhythmus. Attacke um Attacke brachte mich nach vorne – am Ende rollte ich als Fünfter in die Wechselzone. 

Der zweite Wechsel verlief nicht optimal, wertvolle Sekunden gingen verloren. Auf der Laufstrecke hieß es daher aufholen. Kilometer für Kilometer kämpfte ich mich heran. Mit einem harten  Antritt bei Kilometer 8 und einem entschlossenen Zielsprint sicherte ich mir Rang 6 im Gesamtklassement und den 2. Platz in meiner Altersklasse.

Samstag, 13. September 2025

LE - Laufevent / 13.09.2025

Emma Schwarz zeigte erneut ihre starke Laufform. 

Beim Kinder- und Jugendlauf im Rahmen der 66 Minuten von Leoben erreichte sie in der Altersklasse WU16 ( 2KM) den hervorragenden 2. Platz. Ihre Zeit: 8:24,64 Minuten.








Mittwoch, 10. September 2025

Aquathlon Riegersburg / 07.09.2025

Emma Schwarz vom KSV-TriTeam Kapfenberg
gewinnt beim Kids Vulkanland Aquathlon die Klasse Schüler A weiblich überlegen.
Hier ihr Rennbericht:
Nach dem Schwimmen, eine Runde im Seebad (400 m), konnte ich wie schon zuletzt als Erste aus dem Wasser. Beim Laufen machte sich der erhöhte Trainingsaufwand in den Ferien bemerkbar und so konnte ich die 2 km mit gutem Gefühl beenden.
Der Sieg in meiner Altersklasse gibt mir hoffentlich genug Motivation für die Winterpause, um nächste Saison wieder so gut durchstarten zu können!












Dienstag, 2. September 2025

IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun / 31.08.2025

Mit vierjähriger Verzögerung nach der Pandemie-Verschiebung des Rennens 2021 wartete die Region dieses Jahr mit dem wohl besten Wetter der letzten Dekade auf uns Athleten. 
Vom KSV-TriTeam Kapfenberg waren am Start Johannes Gleixner und Daniel Temmel.
Bericht von Johannes:
Nach einer eingeschränkten Rennvorbereitung waren die Erwartungen nicht allzu hoch. Das Schwimmen konnte ich auf der Out-and-back Strecke im glasklaren Zeller See solide abschließen und auf der selektiven Radstrecke am Hochkönig anfangs ordentlich Druck aufs Pedal bringen. 
Gegen Ende des Radfahrens machte sich dann das Steilstück am Filzensattel mit einiger Zeit über der Schwelle doch bemerkbar in den Beinen, sodass beim  Laufen die Körner für einen guten Halbmarathon fehlten. 
Dadurch musste ich im letzten Bewerb meiner Saison früh etwas rausnehmen und konnte den extrem hohen und stimmungsvollen Zuschauerzuspruch entlang der attraktiven Strecke genießen und auch den ein oder anderen Blick auf das Pro-Series Rennen der rund 80 Profis schweifen lassen. Für mein Ziel, mich im ersten Drittel der AG zu platzieren, reichte es  um einige Minuten nicht, an diesem Tag gaben die Beine aber nicht mehr her.

Bericht von Daniel:
Am vergangenen Wochenende nahm ich am Triathlon „IronMan 70.3“ in Zell am See teil – ein Event, das nicht nur sportlich herausfordernd war, sondern auch landschaftlich und atmosphärisch beeindruckte.
Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite: trocken und sonnig, perfekte Bedingungen für alle drei Disziplinen. Beim Radfahren habe ich mich sehr gut gefühlt. Die Strecke war anspruchsvoll, aber genau richtig, um in einen Flow zu kommen. Die Kombination aus Höhenmetern, schnellen Abfahrten und motivierenden Zuschauern entlang der Strecke hat das Radsegment zu einem echten Highlight gemacht. Die traumhafte Kulisse – besonders der Abschnitt über Dienten mit dem Blick auf den Hochkönig war landschaftlich ein echtes Highlight. Beim abschließenden Lauf rund um den See konnte man die Natur genießen und gleichzeitig die letzten Kräfte mobilisieren.
Was diesen Wettkampf besonders machte, war die Stimmung entlang der Strecke. Die Zuschauer sorgten für eine motivierende Atmosphäre, vor allem in der Stadt und beim Zieleinlauf. In allen Disziplinen war die Unterstützung spürbar und trug wesentlich zur mentalen Stärke bei.
Mit einer Zielzeit von 05:37:20 konnte ich das Rennen erfolgreich abschließen – ein Ergebnis, mit dem ich sehr zufrieden bin. Der Triathlon in Zell am See bleibt für mich ein unvergessliches Erlebnis, das Lust auf mehr macht.



Montag, 1. September 2025

Austria Triathlon Podersdorf / 31.08.2025

Unsere (ein Teil) AthletInnen in Podersdorf
 
Das vorhergesagte Wetter (Samstag 22 Grad und etwas Wind, Sonntag 26 Grad bei Windstille) hat sich nicht eingestellt. Am Samstag bei der Halb-/Langdistanz windstill bei 24 Grad und bedecktem Himmel noch optimal, stellte sich am Abend der Wechsel ein. Einsetzen von starkem Regen und unangenehmem Wind, die ganze Nacht durch. Der Regen hat beim Radfahren Sprint aufgehört, aber böiger Wind aus Nord/Nordwest schaffte verschärfte Bedingungen auch für das olympische Rennen. Die Aussage „der Wind ist die Berge des Burgenlandes“ traf voll zu. Er legte sich erst vor der Siegerehrung, Sonntag 15:00 Uhr, wo sich auch erste blaue Flecken am Himmel zeigten. Das KSV-TriTeam kam unfallfrei durch und konnte in den jeweiligen Altersklassen einige Podestplätze einheimsen. 
Ergebnisse Austria Triathlon Podersdorf am Samstag– Halbdistanz und IM Aquabike.
Halbdistanz:
Marco Wetzelhütter – 4:29:48 
Hölbling Stephan – 5:05:02 
Bayer Michael – 6:14:43 

IM Aquabike:
Pucher Franz (AK 50-55) – Platz 1 
Halbdistanz Staffel:
Graf Jonas, Leistentritt Wolfgang, Bayer Friedrich – 5:08:38 
Unsere Athlet:innen haben auch am Sonntag in Podersdorf großartige Leistungen gezeigt – sowohl auf der Olympischen Distanz als auch auf der Sprintdistanz!
Olympische Distanz:
Hannah Hölbling (W-Jun) holt sich souverän den 1. Platz!
Manuela Kornsteiner (W40–44) erkämpft den 2. Platz.
Martina Hafellner (W50–54) landet auf einem starken 4. Platz.
Peter Kornsteiner (M50–54) erreicht den 6. Platz.
Martin Bayer (M30–34) belegt den 29. Platz.
Manuela auf dem 2. Platz


Sprintdistanz:
Peter Bacun (M65–69) sichert sich den 1. Platz!
Selina Wurzer (W-Jun) holt den 3. Platz.
Thomas Hölbling (M-Jun) 6.Platz und Fabian Hofer (M-Jun) erreicht den 13. Platz in ihrer Klasse. 
Selina auf Platz 3
Starke Leistungen bei Wind und Sonne – wir sind stolz auf euch!


Mittwoch, 20. August 2025

IRONMAN Hradec - CZE / 16.08.2025

KSV-TriTeam Athletin Uli Brandstätter in Action
Hradec Králové, du hast mein Herz erobert! Ein großartiges Event, bei dem einfach alles passt! Hervorragend organisiert von Ironman Czech Republic, fand hier zum zweiten Mal der Ironman 70.3/5i50 im Zentrum dieser bezaubernden Stadt statt.

Dienstag, 19. August 2025

Thiersee Triathlon ÖM / 17.08.2025


Andreas Tischler ÖM - AK M40-44  olympische Distanz -
Thiersee, inmitten einer malerischen Bergkulisse in der Nähe von Kufstein, war der Austragungsort der heurigen österreichischen Meisterschaften in der Kurzdistanz (1,5/40/10).

Sonntag, 17. August 2025

9. Kraigersee Triathlon / 16.08.2025

Sabine und Michael waren in Kärnten am Kraigersee
für das KSV-TriTeam Kapfenberg am Start. 

Sonntag, 10. August 2025

13. Familien-Triathlon in Röthelstein / 09.08.2025

Ein starkes KSV-TriTeam Kapfenberg 
sorgte am Tiebersee für tolle Leistungen. 
Rund 100 Teilnehmer starteten dieses Jahr bei herrlichem Sommerwetter am Tieber-See in Röthelstein mit dem üblichen Schwimmbewerb, quer durch den See, gefolgt von der Radtour nach Frohnleiten und wieder retour. Den Abschluss bildet wie immer die Laufstrecke in Röthelstein, bei der
vier Dorfrunden mit einer schmerzhaften Steigung zu bewältigen war.

Drucken